Conan-Paketmanager

JFrog bietet eine End-to-End-Lösung, die den gesamten Lebenszyklus Ihrer Conan C/C++-Pakete abdeckt, um Entwicklung, Schwachstellenanalyse und Verteilung zu verwalten.

Funktionen des Conan-Repositorys:

Die JFrog Platform

Documentation

Conan Repositories Wiki

Webinar

Einführung in die C/C++-Paketverwaltung mit Conan

Conan FAQ

Was ist Conan und wie lässt es sich in JFrog Artifactory integrieren?

Conan ist ein beliebter Open-Source-Paketmanager für C- und C++-Projekte, der Entwicklern hilft, Abhängigkeiten zu verwalten, Binärdateien zu erstellen und Pakete freizugeben. JFrog Artifactory fungiert als Conan-Repository, das es Ihnen ermöglicht, Ihre Conan-Pakete zu speichern, zu verwalten und zu sichern. Mit Artifactory können Sie ein vollständig verwaltetes und kontrolliertes Conan-Ökosystem für die Binärverwaltung und Abhängigkeitsauflösung in C/C++-Projekten erstellen.

Wie konfiguriere ich Conan so, dass JFrog Artifactory als Remote-Repository verwendet wird?

Um Conan für die Verwendung von JFrog Artifactory zu konfigurieren, müssen Sie Artifactory als Remote-Repository in Conan hinzufügen. Verwenden Sie den folgenden Befehl:

Conan remote hinzufügen

Ersetzen Sie ihn durch einen Namen Ihrer Wahl (z.B. artifactory) und durch die URL Ihres Conan-Repositories in JFrog Artifactory. Möglicherweise müssen Sie sich auch authentifizieren mit:

Conan-Nutzer -p -r

Wie kann ich ein Conan-Paket auf JFrog Artifactory veröffentlichen?

Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr Paket mit einem conanfile.py richtig strukturiert ist.
Erstellen und verpacken Sie Ihr Conan-Projekt:

Conan erstellen .

Laden Sie Ihr Paket in das Artifactory Conan-Repository hoch mit:

Conan hochladen –alle -r

Ersetzen Sie durch den Namen und die Version des Pakets sowie durch den Namen Ihres Artifactory-Repositorys.

Was sind die Vorteile der Verwendung von JFrog Artifactory mit Conan?

Zentralisierte Paketverwaltung: Artifactory ermöglicht es Ihnen, alle Ihre Conan-Pakete in einem einzigen, sicheren Repository zu speichern und zu verwalten.

Binäres Caching: Verbessern Sie die Build-Zeiten mit dem Caching von Artifactory, das es ermöglicht, Binärdateien wiederzuverwenden, anstatt sie aus dem Quellcode neu zu erstellen.

Versionskontrolle: Verfolgen und verwalten Sie verschiedene Versionen Ihrer Pakete, um ein einfaches Rollback oder Upgrades zu ermöglichen.

Sicherheit und Zugangskontrolle: Kontrollieren Sie, wer auf Pakete zugreifen, diese hochladen oder herunterladen kann, indem Sie die robusten Berechtigungen und Sicherheitsrichtlinien von Artifactory verwenden.

Was soll ich tun, wenn ich Probleme mit der Integration von Conan und JFrog Artifactory habe?

Wenn Sie auf Probleme stoßen:

Vergewissern Sie sich, dass Ihre Conan-Remote-URL korrekt eingestellt ist, indem Sie die Ausgabe der Conan-Remote-Liste überprüfen.

Stellen Sie sicher, dass Ihre Netzwerkverbindung den Zugriff auf Artifactory zulässt und dass es keine Firewalls gibt, die die Anfrage blockieren.

Überprüfen Sie Ihre Authentifizierungsdaten mit conan user, um sicherzustellen, dass Sie mit den richtigen Anmeldeinformationen angemeldet sind.

Wenn Sie auf bestimmte Fehler stoßen, überprüfen Sie die Protokolle in Artifactory, um die Ursache zu identifizieren. Wenn die Probleme weiterhin bestehen, wenden Sie sich an das JFrog-Team, um weitere Unterstützung zu erhalten.

Vertrauenswürdige Releases, die für Schnelligkeit gebaut werden

Über Conan

Conan ist ein Open-Source-Paketmanager für C- und C++-Entwickler, der auch Builds für andere Sprachen verwalten kann. Er wurde entwickelt, um den Softwareentwicklungsprozess zu verbessern, indem er bei Erstellung, Bereitstellung und Entwicklung hilft.