Was ist JFrog Curation?

JFrog Curation ist Ihre erste Verteidigungslinie, um bösartige oder problematische Open-Source-Pakete zu blockieren, noch bevor sie in Ihre Software-Lieferkette gelangen. Durch die Identifizierung von schädlichen oder problematischen Paketen können Sie deren Nutzung in Ihrer Lieferkette verhindern und so Sicherheit stärken und die Produktivität Ihrer Entwickler steigern.

Holen Sie sich die Kontrolle und den Überblick über die Downloads von Drittanbieter-Paketen. Fördern Sie die Zusammenarbeit im Unternehmen, erleichtern Sie Ihren Entwicklern und DevSecOps die Arbeit und sparen Sie Kosten.

Zentrale Transparenz
und Kontrolle

Überwachen Sie die von Ihrem Unternehmen
verwendeten Open-Source-Pakete, und erhalten Sie so einen zentralen Überblick und vollständige Transparenz.
Verhindern Sie, dass schädliche Pakete
in Ihre Software-Supply-Chain gelangen.

Problemlose Paketnutzung
durch Entwickler

Schützen Sie sich vor bekannten und unbekannten Bedrohungen, indem Sie nur vertrauenswürdige Softwarepakete in Ihre Softwareentwicklungspipelines lassen. Sie können sicher sein, dass Ihre Entwicklungsteams nur mit vorab genehmigten Open-Source-Komponenten arbeiten.

Automatisieren Sie die Kuratierung
von Drittanbieter-Paketen

Automatisierte Richtlinien blockieren Pakete mit bekannten Schwachstellen, bösartigem Code, operativen Risiken oder Problemen mit der Lizenz-Compliance. Sie können vordefinierte Vorlagen nutzen, um die Governance für die in Ihrem Unternehmen verwendete Open-Source-Software zu steuern.

Verbesserte
DevSecOps-Erfahrung

Transparenz und Verantwortlichkeit ermöglichen eine einfache Prüfung der von den Entwicklern verwendeten Open-Source-Software. Die nahtlos integrierte Prüfung von Softwarepaketen vor dem Eintritt in den SDLC sorgt für eine bessere Erfahrung für Entwickler bei geringerem Remediation-Aufwand und niedrigeren Kosten.

Warum Kunden JFrog vertrauen

„Die meisten großen Unternehmen haben mehrere Standorte. Die Authentifizierung und Berechtigung muss daher effizient standortübergreifend verwaltet werden. JFrog Enterprise+ bietet uns ein ideales Setup, dank dem wir unsere strengen Anforderungen von Anfang erfüllen können. Die fortschrittlichen Fähigkeiten der Software wie Access Federation reduzieren unsere Gemeinkosten, indem die Benutzer, Berechtigungen und Gruppen zwischen den Standorten synchronisiert werden.”
Siva Mandadi
DevOps – Autonomous Driving, Mercedes
„JFrog Enterprise+ erhöht die Produktivität der Entwickler und beseitigt Frustrationen. JFrog Distribution ist praktisch wie ein lokales CDN, das es uns ermöglicht, Software zuverlässig an Remote-Standorte zu verteilen. JFrog Access Federation hingegen gibt uns die Möglichkeit, Anmeldedaten, Zugang und Gruppenmitglieder über verschiedene Standorte hinweg mit Leichtigkeit zu teilen.“
Artem Semenow
Senior Manager für DevOps und Tooling,
Align Technology
„Statt eines 15-monatigen Zyklus können wir heute praktisch auf Anfrage freigeben.“
Martin Eggenberger
Chefarchitekt,
Monster
„Als langjähriger DevOps-Ingenieur weiß ich, wie schwierig es sein kann, den Überblick über die unzähligen Pakettypen – alte und neue – zu behalten, die Unternehmen in ihrem Bestand haben. JFrog hat immer phänomenale Arbeit geleistet, um unser Team zu unterstützen, effizient und einsatzbereit zu halten – denn wenn JFrog ausfällt, können wir genauso gut nach Hause gehen. Mit der AWS-Infrastruktur im Rücken wissen wir, dass wir mit Zuversicht überall dort entwickeln und liefern können, wo es unser Geschäft heute und in Zukunft erfordert.“
Joel Vasallo
Leiter von Cloud DevOps,
Redbox
„Dank der Fähigkeiten von Artifactory können wir unser Potenzial heute voll ausschöpfen... Mit Xray ist [Sicherheit] ein Kinderspiel und direkt integriert.
Einfach einschalten und wow!“ Ich nutze es den ganzen Tag.“
Larry Grill,
DevSecOps Sr. Manager,
Hitachi Vantara
„Als das Problem mit log4j auftrat, erfuhren wir davon am Freitagnachmittag. Aber schon Montagmittag waren [dank JFrog]
alle Städte gepatcht.“
Hanno Walischewski
Leitender Systemarchitekt,
Yunex Traffic
„Eine der Lehren, die wir aus diesem Kompromiss gezogen haben, ist, dass Sie Ihr System generell so einrichten sollten, dass kein Build direkt aus dem Internet erstellt wird, ohne dass ein zwischengeschaltetes Scan-Tool die Abhängigkeiten validiert, die Sie in Ihre Builds einbringen. Hierzu nutzen wir eine Instanz von JFrog® Artifactory® – nicht den Clouddienst –, die unsere Abhängigkeiten hostet und die einzige valide Quelle für Softwareartefakte bildet, die für Staging, Produktion oder On-Premises-Releases bestimmt sind.”
SolarWinds
„Seit der Umstellung auf Artifactory kann unser Team den Wartungsaufwand erheblich reduzieren und wir können uns weiterentwickeln
und zu einem gründlicheren DevOps-Unternehmen werden.”
Stefan Krause
Software Engineer,
Workiva
„Über 300.000 Benutzer weltweit vertrauen auf PRTG, um wichtige Teile ihrer unterschiedlich großen Netzwerke zu überwachen. Daher ist es unsere Pflicht, nicht nur unsere Software als solche zu entwickeln und zu verbessern, sondern auch die damit verbundenen Sicherheits- und Freigabeprozesse. JFrog hilft uns, dies auf die effizienteste Weise zu realisieren.”
Konstantin Wolff
Infrastructure Engineer,
Paessler AG
„JFrog Connect ist für mich ein echtes Skalierungswerkzeug, mit dem ich Edge-IoT-Integrationen deutlich schneller bereitstellen und in größerem Umfang verwalten kann. Wir benötigen weniger manuelle, einmalige Eingriffe, um Verbindungen mit verschiedenen Kundenstandorten mit unterschiedlichen VPNs und Firewall-Anforderungen herzustellen.”
Ben Fussell
Systems Integration Engineer,
Ndustrial
„Wir wollten herausfinden, was wir wirklich nutzen können, statt fünf oder sechs verschiedene Anwendungen zu haben und zu pflegen. Wir suchten nach einer einzigen Lösung. Und Artifactory war unsere Rettung. Es wurde unsere zentrale Anlaufstelle. Es bietet wirklich alles, was wir brauchen.”
Keith Kreissl
Principal Developer,
Cars.com
„Die meisten großen Unternehmen haben mehrere Standorte. Die Authentifizierung und Berechtigung muss daher effizient standortübergreifend verwaltet werden. JFrog Enterprise+ bietet uns ein ideales Setup, dank dem wir unsere strengen Anforderungen von Anfang erfüllen können. Die fortschrittlichen Fähigkeiten der Software wie Access Federation reduzieren unsere Gemeinkosten, indem die Benutzer, Berechtigungen und Gruppen zwischen den Standorten synchronisiert werden.”
Siva Mandadi
DevOps – Autonomous Driving, Mercedes
„JFrog Enterprise+ erhöht die Produktivität der Entwickler und beseitigt Frustrationen. JFrog Distribution ist praktisch wie ein lokales CDN, das es uns ermöglicht, Software zuverlässig an Remote-Standorte zu verteilen. JFrog Access Federation hingegen gibt uns die Möglichkeit, Anmeldedaten, Zugang und Gruppenmitglieder über verschiedene Standorte hinweg mit Leichtigkeit zu teilen.“
Artem Semenow
Senior Manager für DevOps und Tooling,
Align Technology
„Statt eines 15-monatigen Zyklus können wir heute praktisch auf Anfrage freigeben.“
Martin Eggenberger
Chefarchitekt,
Monster
„Als langjähriger DevOps-Ingenieur weiß ich, wie schwierig es sein kann, den Überblick über die unzähligen Pakettypen – alte und neue – zu behalten, die Unternehmen in ihrem Bestand haben. JFrog hat immer phänomenale Arbeit geleistet, um unser Team zu unterstützen, effizient und einsatzbereit zu halten – denn wenn JFrog ausfällt, können wir genauso gut nach Hause gehen. Mit der AWS-Infrastruktur im Rücken wissen wir, dass wir mit Zuversicht überall dort entwickeln und liefern können, wo es unser Geschäft heute und in Zukunft erfordert.“
Joel Vasallo
Leiter von Cloud DevOps,
Redbox
„Dank der Fähigkeiten von Artifactory können wir unser Potenzial heute voll ausschöpfen... Mit Xray ist [Sicherheit] ein Kinderspiel und direkt integriert.
Einfach einschalten und wow!“ Ich nutze es den ganzen Tag.“
Larry Grill,
DevSecOps Sr. Manager,
Hitachi Vantara
„Als das Problem mit log4j auftrat, erfuhren wir davon am Freitagnachmittag. Aber schon Montagmittag waren [dank JFrog]
alle Städte gepatcht.“
Hanno Walischewski
Leitender Systemarchitekt,
Yunex Traffic
„Eine der Lehren, die wir aus diesem Kompromiss gezogen haben, ist, dass Sie Ihr System generell so einrichten sollten, dass kein Build direkt aus dem Internet erstellt wird, ohne dass ein zwischengeschaltetes Scan-Tool die Abhängigkeiten validiert, die Sie in Ihre Builds einbringen. Hierzu nutzen wir eine Instanz von JFrog® Artifactory® – nicht den Clouddienst –, die unsere Abhängigkeiten hostet und die einzige valide Quelle für Softwareartefakte bildet, die für Staging, Produktion oder On-Premises-Releases bestimmt sind.”
SolarWinds
„Seit der Umstellung auf Artifactory kann unser Team den Wartungsaufwand erheblich reduzieren und wir können uns weiterentwickeln
und zu einem gründlicheren DevOps-Unternehmen werden.”
Stefan Krause
Software Engineer,
Workiva
„Über 300.000 Benutzer weltweit vertrauen auf PRTG, um wichtige Teile ihrer unterschiedlich großen Netzwerke zu überwachen. Daher ist es unsere Pflicht, nicht nur unsere Software als solche zu entwickeln und zu verbessern, sondern auch die damit verbundenen Sicherheits- und Freigabeprozesse. JFrog hilft uns, dies auf die effizienteste Weise zu realisieren.”
Konstantin Wolff
Infrastructure Engineer,
Paessler AG
„JFrog Connect ist für mich ein echtes Skalierungswerkzeug, mit dem ich Edge-IoT-Integrationen deutlich schneller bereitstellen und in größerem Umfang verwalten kann. Wir benötigen weniger manuelle, einmalige Eingriffe, um Verbindungen mit verschiedenen Kundenstandorten mit unterschiedlichen VPNs und Firewall-Anforderungen herzustellen.”
Ben Fussell
Systems Integration Engineer,
Ndustrial
„Wir wollten herausfinden, was wir wirklich nutzen können, statt fünf oder sechs verschiedene Anwendungen zu haben und zu pflegen. Wir suchten nach einer einzigen Lösung. Und Artifactory war unsere Rettung. Es wurde unsere zentrale Anlaufstelle. Es bietet wirklich alles, was wir brauchen.”
Keith Kreissl
Principal Developer,
Cars.com

Advanced Security für die Software-LieferketteEntwickelt für DevOps!

Die bisher größte Datenschutzverletzung ist auf ein geleaktes Zugangs-Token zurückzuführen. Dabei wurden 1 Milliarde Datensätze mit personenbezogenen Daten gestohlen. Beugen Sie ähnlichen Datenschutzpannen vor, indem Sie aktiv Maßnahmen ergreifen, damit Ihre Anmeldeinformationen und Geheimnisse nicht in die Hände böswilliger Akteure gelangen.

Cutting Edge Security Research

1,000+

Ergebnisse veröffentlicht

1,500+

Bösartige Pakete entdeckt

500+

Zero Day Vulnerabilities disclosed

20

OSS Security Tools veröffentlicht

Weitere Ressourcen zum Thema Security

Bericht zur Sicherheitsforschung
Eingehende Analyse der wichtigsten Open-Source-Sicherheitslücken
Webinar
Erfahren Sie mehr über JFrog Curation und sehen Sie es in Aktion
Blog
Erfahren Sie mehr über die neue JFrog Curation-Funktion und welche Vorteile sie bietet
Git OSS-Scan-Tool
Frogbot – Der JFrog Security Git Bot
Erfolgsgeschichte
Fallstudie: Yunex Traffic
Lösungsblatt
Erfahren Sie mehr über JFrog Curation

Starten Sie noch heute mit kuratierten Softwarepaketen durch