Steuern Sie den Zugriff auf alle oder eine Teilmenge Ihrer Dienste von einem Standort aus, indem Sie alle Sicherheitsentitäten (Benutzer, Gruppen, Berechtigungen und Zugriffstoken) zwischen den Verbunddiensten synchronisieren.
Premium-Datenbank zur Erkennung von Sicherheitsschwachstellen
Umfassende Schwachstellendatenbank mit Daten von VulnDB (Risk Based Security), NVD, GitHub, Ubuntu, Debian, Red Hat, PHP sowie vom JFrog Sicherheitsforschungsteam
Überprüfung auf Einhaltung von Open Source-Lizenzen
Advanced Security
Included
Add
Remove
Beinhaltet 50/200 beitragende Entwickler
50 beitragende Basisentwickler in EnterpriseX beinhaltet 200 beitragende Basisentwickler in Enterprise+ beinhaltet Zusätzliche beitragende Entwickler verfügbar
Kontextabhängige Sicherheitsanalyse
Ermitteln Sie, welche OSS-Schwachstellen in Containern tatsächlich angreifbar sind, und priorisieren Sie deren Meldung.
Erkennung geleakter Geheimnisse
Sie werden informiert, wenn vertrauliche Informationen in Containern in JFrog Artifactory offengelegt wurden, und können so verhindern, dass interne Token oder Anmeldeinformationen in falsche Hände geraten.
IaC-Sicherheit
Sichern Sie die in JFrog Artifactory vorhandenen IaC-Dateien ab, um Cloud- und Infrastruktur-Fehlkonfigurationen frühzeitig zu erkennen.
Schutz vor unsicheren Konfigurationen
Erkennen Sie Konfigurationsprobleme, sicherheitsspezifische Fehlverhalten und unsichere Zugriffe auf gängige OSS-Bibliotheken über Ihre Anwendungen.
Steuern Sie den Zugriff auf alle oder eine Teilmenge Ihrer Dienste von einem Standort aus, indem Sie alle Sicherheitsentitäten (Benutzer, Gruppen, Berechtigungen und Zugriffstoken) zwischen den Verbunddiensten synchronisieren.
Premium-Datenbank zur Erkennung von Sicherheitsschwachstellen
Umfassende Schwachstellendatenbank mit Daten von VulnDB (Risk Based Security), NVD, GitHub, Ubuntu, Debian, Red Hat, PHP sowie vom JFrog Sicherheitsforschungsteam
Überprüfung auf Einhaltung von Open Source-Lizenzen
Advanced Security
Included
Add
Remove
Beinhaltet 50/200 beitragende Entwickler
50 beitragende Basisentwickler in EnterpriseX beinhaltet 200 beitragende Basisentwickler in Enterprise+ beinhaltet Zusätzliche beitragende Entwickler verfügbar
Kontextabhängige Sicherheitsanalyse
Ermitteln Sie, welche OSS-Schwachstellen in Containern tatsächlich angreifbar sind, und priorisieren Sie deren Meldung.
Erkennung geleakter Geheimnisse
Sie werden informiert, wenn vertrauliche Informationen in Containern in JFrog Artifactory offengelegt wurden, und können so verhindern, dass interne Token oder Anmeldeinformationen in falsche Hände geraten.
IaC-Sicherheit
Sichern Sie die in JFrog Artifactory vorhandenen IaC-Dateien ab, um Cloud- und Infrastruktur-Fehlkonfigurationen frühzeitig zu erkennen.
Schutz vor unsicheren Konfigurationen
Erkennen Sie Konfigurationsprobleme, sicherheitsspezifische Fehlverhalten und unsichere Zugriffe auf gängige OSS-Bibliotheken über Ihre Anwendungen.
Universelles Repository für alle Software-Pakettypen
Mehr als 30 nativ unterstützte Paket- und Dateitypen sowie generische Repositorys.
Binäres Lifecycle-Management
Container-Registry
Erweiterte Registry mit Unterstützung von Docker-/OCI-Containern. Zuverlässiger, konsistenter und effizienter Zugriff auf externe Docker-Container-Registries mit Integration in Ihr Build-Ökosystem. Mit unbegrenztem Zugang zu Docker Hub.
Lokale Repositories, Remote-Repositories und virtuelle Repositories
Nutzen Sie für einen bestimmten Pakettyp lokale Repositories für Pakete von Erstanbietern, Remote-Repositories für zwischengespeicherte OSS-Pakete und virtuelle Repositories für eine Mischung aus Erst- und Drittanbieterpaketen, um mehr Flexibilität zu erhalten.
OSS-Paketproxying und Abhängigkeitsverwaltung
Zwischenspeichern aller abgerufenen Abhängigkeiten in Artifactory für schnellere, zuverlässigere Builds und Versionskontrolle.
Standortübergreifende Replikation
Zur Unterstützung verteilter Entwicklungsteams werden Multi-Pull und Multi-Push über geplante und ereignisbasierte Replikation unterstützt.
Verbundene Repositories
Ermöglichen Sie eine automatisierte Spiegelung von Artefakten und deren Metadaten in anderen Repositorys eines zugeordneten Verbunds, die sich in Remote-JFrog Deployments (JPDs) in einer Umgebung mit mehreren Standorten befinden.
Access Federation
Steuern Sie den Zugriff auf alle oder eine Teilmenge Ihrer Dienste von einem Standort aus, indem Sie alle Sicherheitsentitäten (Benutzer, Gruppen, Berechtigungen und Zugriffstoken) zwischen den Verbunddiensten synchronisieren.
Artifactory Query Language
AQL bietet eine einfache Möglichkeit, komplexe Abfragen zu formulieren, die eine beliebige Anzahl von Suchkriterien, Filtern, Sortieroptionen und Ausgabefeldern enthalten.
Ökosystem-Integrationen
Native Integrationen in führende Paket-, Build-, QA-, Sicherheits- und Orchestrierungstools.
Webhooks
Integrieren Sie Artifactory, um bei Ereignissen Benachrichtigungen und Aktionen, die Sie definieren, in anderen Systemen und Anwendungen auszulösen, z. B. Build-Bereitstellung.
Binäre Verteilung
Release-Verteilung
Ermöglichen Sie eine schnelle, sichere Verteilung verifizierter Release Bundles aus mehreren Repositorys, damit große, geografisch verteilte Teams immer auf dem gleichen Stand sind und Bereitstellungen für jedes Ziel beschleunigt werden: lokal, in der Cloud oder für eingebettete Geräte.
Distribution Edges
Eine schreibgeschützte Artifactory-Instanz, die zum Verteilen von Software an eine Laufzeitumgebung wie ein Rechenzentrum, einen Point-of-Sale oder sogar ein mobiles Gerät verwendet wird. Unterstützt Hybridtopologien. Zwei (2) Edges standardmäßig im Umfang des E+-Abonnements.
Hybride Verteilung
Ermöglichen Sie die Softwareverteilung in Hybrid-/Multi-Cloud-Topologien – von selbst gehosteten zu Cloud Distribution Edges oder von Cloud zu selbst gehosteten Distribution Edges.
CDN
Hohe Verfügbarkeit und Leistung der Inhaltsbereitstellung. Nur bei AWS verfügbar.
Öffentlich
CI/CD-
Pipeline-Orchestrierung
Integrieren Sie die gängigsten CI/CD-Tools, um Ihre CI/CD-Pipelines von einem zentralen Ort aus zu verwalten und zu orchestrieren. Skalieren Sie horizontal, sodass Sie eine zentral verwaltete Lösung erhalten, die Tausende von Benutzern und Pipelines unterstützt.
Signierte Pipelines
Stellen Sie Benutzern eine Möglichkeit zur Verfügung, um sicherzustellen, dass ihre Artefakte nicht manipuliert wurden, bevor diese Artefakte über den CI/CD-Workflow bereitgestellt werden. Wenn die Echtheit von Artefakten nicht überprüft werden kann, können sie blockiert werden.
Vorlagen
Erstellen Sie wiederverwendbare Pipeline-Vorlagen, um standardisierte Pipeline-Abläufe zu gewährleisten.
Zentralisierte Secrets
Differenzierte Berechtigungen und sichere Zugriffskontrolle mit zentralisiertem Secret-Management. Jeder Schritt in einer Pipeline wird in einem eigenen isolierten Buildknoten ausgeführt.
Pipelines-as-Code
Leicht zu verwendende YAML-Syntax, die über die Pipeline-Schritte hinweg standardisiert ist.
Workflow-Visualisierung in Echtzeit
Interaktive Visualisierung in Echtzeit mit Anzeige von aktuellem Status und Abhängigkeiten über Schritte und Pipelines hinweg.
Unterstützung mehrerer Betriebssysteme
Builds werden unter Linux, Windows und macOS ausgeführt.
Xray
Xray mit Advanced Security
SECURITY
OSS-Schwachstellenprüfung
Überprüfen Sie Open-Source-Softwareartefakte in Repositorys, Builds und Release Bundles in Ihrer gesamten Software-Lieferkette auf Sicherheitsschwachstellen.
Überprüfen von Container-Images
Scannen Sie Docker- und andere Container-Images auf Open-Source-Sicherheitslücken.
Premium-Datenbank zur Erkennung von Sicherheitsschwachstellen
Hochwertige umfassende Schwachstellen-Datenbank, in die Daten aus VulnDB (Risk Based Security), NVD, GitHub, Ubuntu, Debian, Red Hat und PHP sowie Daten des JFrog Security Research-Teams integriert sind.
Überprüfung der Open Source-Lizenzkonformität
Überprüfen Sie die Lizenzkonformität von Open-Source-Softwareartefakten in Repositorys, Builds und Release Bundles in Ihrer gesamten Software-Lieferkette.
Erweiterte CVE-Daten mit Schritt-für-Schritt-Minderung
Die hochwertige Schwachstellen-Datenbank von JFrog wird vom JFrog Security Research-Team erweitert, damit Sie spezifischere und detailliertere Informationen über Schwachstellen, Anwendungsfälle und Optionen zur Risikominderung erhalten.
Erkennung schädlicher Pakete
Erkennen und beseitigen Sie schädliche Pakete durch kontinuierlich aggregierte Informationen zu schädlichen Paketen aus JFrog und aus globalen Quellen.
SBOM-Erstellung und -Export
Erstellen und exportieren Sie SBOMs in branchenübliche Formate: SPDX und Cyclone DX. Exportieren Sie sie in diverse Dateiformate, darunter JSON, XLS und XML.
Operatives Risiko
Kennzeichnen und/oder blockieren Sie Pakete, die Wartungsprobleme und technischen Aufwand mit sich bringen können, entsprechend den Definitionen in Ihren Richtlinien.
Kontextabhängige Sicherheitsanalyse
Ermitteln Sie, welche OSS-Schwachstellen in Containern tatsächlich angreifbar sind, und priorisieren Sie deren Meldung.
Erkennung geleakter Geheimnisse
Sie werden informiert, wenn vertrauliche Informationen in Containern in JFrog Artifactory offengelegt wurden, und können so verhindern, dass interne Token oder Anmeldeinformationen in falsche Hände geraten.
IaC-Sicherheit
Sichern Sie die in JFrog Artifactory vorhandenen IaC-Dateien ab, um Cloud- und Infrastruktur-Fehlkonfigurationen frühzeitig zu erkennen.
Schutz vor unsicheren Open-Source-Komponenten
Erkennen Sie Konfigurationsprobleme, sicherheitsspezifische Fehlverhalten und unsichere Zugriffe auf gängige OSS-Bibliotheken über Ihre Anwendungen.
Connect Basic
Connect Standard
Connect Premium
IoT
IoT-Gerätemanagement mit vollem Funktionsumfang
Integration mit Artifactory und Xray
Geräte im Umfang
10 Geräte im Umfang
10 Geräte im Umfang
10 Geräte im Umfang
Max. Geräteanzahl
Unbegrenzte Geräte für 0,30 USD/Monat pro zusätzlichem Gerät
Unbegrenzte Geräte für 0,30 USD/Monat pro zusätzlichem Gerät
Unbegrenzte Geräte für 0,30 USD/Monat pro zusätzlichem Gerät
Gruppen und Tags
Sie können Ihre Geräte hierarchisch in Gruppen anordnen. Zum individuellen Benennen der Geräte stehen Ihnen Tags zur Verfügung.
3 Gruppen, 3 Tags
8 Gruppen, 8 Tags
20 Gruppen, 20 Tags
Aktualisierung der Gerätesoftware
Eine anpassbare und benutzerfreundliche Lösung für Softwareupdates mit umfassenden Rollback-Funktionen für Edge-IoT-Geräte unter Linux.
Fernsteuerung und Fernzugriff
Mit dem Tool zur Fernsteuerung können Sie über ein webbasiertes SSH eine Verbindung zu Ihrem Linux-Terminal herstellen. Mit dem Tool zur Fernzugriff können Sie eine Remote-Verbindung zum lokalen Netzwerkport Ihres Linux-Geräts herstellen, um unter anderem folgende Verbindungen weiterzuleiten: VNC, SSH, Web-View-Server
Remote-Befehle
Mit dem Tool für Remote-Befehle können Sie Remote-Bash-Befehle mit einem einzigen Klick auf mehreren Linux-Edge-Geräten ausführen und die vollständige Ausgabe der Befehle anzeigen.
Überwachte Prozesse
Mit dem Tool zur Prozessüberwachung können Sie sehen, ob bestimmte Prozesse im Gerät ausgeführt werden, und eine Benachrichtigung erhalten, wenn der Prozess abstürzt.
1
2
3
Ressourcenmonitor (CPU, RAM, Festplatte)
Mit dem Ressourcenmonitor-Tool können Sie den RAM-, CPU- und Festplattennutzungsverlauf Ihrer Geräte an einem Ort anzeigen.
Benachrichtigungen
Mit dem Connect Agent und der API von JFrog können Sie Benachrichtigungen und Aktionen basierend auf Triggern konfigurieren, die von verschiedenen Datenpunkten innerhalb Ihres Gerätepools gesammelt werden.
E-Mail/Webhook
E-Mail/Webhook
E-Mail/Webhook
Protokolle abrufen
Mit dem Protokoll-Tool können Sie Protokolldateien von Ihrem Gerät aus der Ferne abrufen.
10 MB/Monat
100 MB/Monat
250 MB/Monat
Kartenansicht
JFrog Connect zeigt an, wo sich Ihre Geräte auf einer Karte befinden, basierend auf der öffentlichen IP-Adresse des Geräts oder einem manuell definierten Standort.
Benutzerkonten
Gesamtzahl der im Plan enthaltenen Benutzerkonten.
Über die REST-API können Sie programmatisch Informationen zu Gerätepools abrufen und weitere Aktionen durchführen, wie etwa: Update-Bereitstellungen planen, Remote-Befehle senden, Protokolldateien abrufen, Gerätenamen ändern und mehr.
Kommunikationszyklus
Der Kommunikationszyklus ist die Zeit zwischen den Keep-Alive-Nachrichten, die das Gerät erfolgreich an den JFrog Connect-Server sendet. Die Zahl in der Tabelle gibt die Mindestzeit in Sekunden an, die Sie für den Kommunikationszyklus festlegen können.
75 Sek.
45 Sek.
25 Sek.
Pro
Enterprise X
Enterprise+
PLATFORM & SERVICES
Wählen Sie Ihren Host und Ihre Region
AWS, GCP und Azure verfügbar.
Multi-Cloud
Richten Sie mehrere JFrog-Instanzen bei verschiedenen Cloudanbietern ein und verbinden Sie sie mit der gleichen konsistenten Erfahrung.
Admin-Dashboard
Erhalten Sie Einblick in den Zustand und Status Ihrer registrierten JFrog Platform-Bereitstellungen und -dienste, einschließlich der Verbindungen zwischen den JPDs an geografischen Standorten auf der ganzen Welt. Sie können sogar einen Drilldown durchführen, um den Status eines einzelnen JPD und der zugehörigen Dienste anzuzeigen.
Community-Support
Greifen Sie über Quellen wie Stack Overflow auf eine regelmäßig aktualisierte Produktdokumentation und auf Community-Support zu.
24x7 SLA-Kundensupport
Support-Tickets werden von unserem Team von Developer Support Engineers unter definierten SLAs bearbeitet.
High-Touch-Support
Einschließlich 24x7 SLA-Support plus persönlichem Ansprechpartner für den regelmäßigen Austausch, um eine erfolgreiche Nutzung sicherzustellen
Platinum-Support
Support auf höchstem Niveau mit designiertem technischem Kundenbetreuer, beschleunigtem SLA, priorisierten Prozessen und mehr.
Optional
Projekte
Delegieren Sie die Verwaltung von JFrog Platform-Ressourcen an ein bestimmtes Produkt oder Team, um die Transparenz hinsichtlich Effizienz, Skalierung, Kosten und Sicherheit zu steigern.
3
30
Beginnt mit 300
Plattform-Sicherheit
Authentifizierung
LDAP
LDAP/SAML/OAuth/Crowd
LDAP/SAML/OAuth/Crowd
Protokollanalyse
21-Tage-Protokollaufbewahrung nur bei Cloud-Abonnements verfügbar.
SCIM-ID-Management-Support
Ermöglichen Sie es IT-Abteilungen, die Prozesse zwischen Benutzeridentität und Dienstanbietern wie Okta und Azure Active Directory (AD) zu automatisieren.
Verwaltung von Drittanbietern und Vaults
Speichern Sie Signaturschlüssel (GPG-Schlüssel, RSA-Schlüssel und vertrauenswürdige Schlüssel), die zum Signieren von Paketen und JFrog Distribution Release Bundles verwendet werden, geheim.
Support für AWS/Azure Private Link
Reduzieren Sie die Sicherheitsrisiken, die mit der Offenlegung Ihrer JFrog-SaaS-Instanzen über das öffentliche Internet verbunden sind, indem Sie eine sichere Netzwerkverbindung herstellen, die von Ihrer eigenen Cloudumgebung (AWS VPC/Azure VNet) zu Ihrer JFrog Cloud-(SaaS-)Instanz ausgeht, ohne den Datenverkehr über das öffentliche Internet zu durchlaufen.
CNAME mit eigenem SSL
IP-Filterung
Geo-Filterung
Häufig gestellte Fragen
Wie wähle ich das richtige Paket aus?
Um das richtige Paket auszuwählen, betrachten die meisten Organisationen drei Variablen: Funktionen, Benutzer und Verbrauch.
Pro bietet erstklassige Artefakt-Verwaltung, die auf kleine Teams ausgelegt ist – für gewöhnlich bis zu 50 Benutzer und 2 TB Verbrauch.
Enterprise X ist für Unternehmen vorgesehen, die Multi-Site-Funktionen, Garantien zu Betriebszeit und Support sowie Enterprise-Zugriffskontrollen benötigen (d. h. OAuth, SAML und CName). Zudem wird die Software-Lieferkette um maßgebliche Sicherheitselemente erweitert, beispielsweise die Überprüfung auf Sicherheitslücken und SBOM-Generierung. Enterprise X ist für Organisationen mit bis zu 300 Benutzern und einem Verbrauch von 20 TB konzipiert.
Mit Enterprise+ wird unsere gesamte SSC-Plattform bereitgestellt – mit Verteilung, besserer Verwaltung für Organisationen mit mehreren Standorten, höheren Garantien zur Betriebszeit, dediziertem Support, Disaster Recovery und mehr. Organisationen aller Größen und Verbrauchsstufen können mit Enterprise+ skalieren.
Was, wenn mehr als nur der Grundverbrauch nötig ist?
Each cloud package comes with a base amount of consumption (storage + transfer) included in the monthly price. Your account will not be blocked if you go over that base consumption amount, but additional fees will be incurred and reflected automatically in your monthly charges. To discuss consumption needs above the base packaging, including discounts for annual contracts, please contact our sales team.
For consumption between 2TB and 20TB we recommend the Enterprise X package. If you anticipate using greater than 20TB consumption then a custom Enterprise + package is likely right for you.
What are Advanced Security Contributing Developers and can I add more?
A Contributing Developer is defined as any developer who contributes to the creation or update of a software artifact or project (such as a docker image) that is scanned by JFrog’s Advanced Security capabilities in the last 90 days. To “contribute” includes submitting code, script, updating configurations, downloading a public package or artifact, etc. A single developer contributing to multiple projects will not count as multiple Contributing Developers.
For the capabilities listed under Advanced Security, JFrog charges based on the number of Contributing Developers.
Enterprise X customers who add Advanced Security features are entitled to 50 base contributing developers per month, and Enterprise+ customers who add Advanced Security features are entitled to 200 base contributing developers per month.
Additional contributing developers are available for purchase.
Kann ich ein Jahresvertrag-Abonnement abschließen?
Pro-Abonnements sind nur zum monatlichen Erwerb verfügbar.
Sowohl Enterprise X als auch Enterprise+ sind für den jährlichen Kauf und mit mehreren Umgebungen im selben Vertrag verfügbar. Für diese Pakete sind außerdem Mengenrabatte verfügbar.
Welche Optionen gibt es beim Kundensupport?
JFrog bietet vier Stufen des Kundensupports:
Community-Support: Verfügbar bei kostenlosen Lösungen und Pro-Abonnements – JFrog pflegt die öffentliche Dokumentation sowie die Knowledge Base und beteiligt sich an Konversationen zu Stack Overflow.
SLA-Support rund um die Uhr: Verfügbar für Enterprise X-Kunden – Zugriff auf unsere globalen Support-Techniker mit vertraglich festgelegten Reaktionszeiten.
High-Touch-Support rund um die Uhr: Verfügbar für Enterprise+-Kunden – Accounts wird ein technischer Kundenbetreuer zugewiesen, der proaktive Unterstützung bei der Einführung, Best Practices und Nutzung leistet. Es sind sogar noch schnellere Reaktionszeiten möglich.
Platinum-Support: Optional für Enterprise+-Kunden – unser höchstes Support-Niveau mit den besten Support-Zeiten, einem dedizierten Support- und Account-Team, Roadmap-Reviews und anderen Vorteilen.
Kann ich JFrog Connect(-IoT-Lösungen) als eigenständiges Produkt erwerben?
Ja, JFrog Connect kann ohne die vollständige JFrog Platform erworben und verwendet werden. Um Details zu Preisen und Verpackung zu erfahren, klicken Sie hier.
Ich bin ein bestehender Kunde, der an einem Upgrade interessiert ist.
Für monatliche Kunden, die ein Upgrade von Pro auf Enterprise X durchführen möchten, sind Self-Service-Upgrades über das MyJFrog-Portal verfügbar. Wenn Sie an einem Jahresvertrag oder einem angepassten Paket interessiert sind, kann unser Account-Team Sie unterstützen. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Steuern Sie den Zugriff auf alle oder eine Teilmenge Ihrer Dienste von einem Standort aus, indem Sie alle Sicherheitsentitäten (Benutzer, Gruppen, Berechtigungen und Zugriffstoken) zwischen den Verbunddiensten synchronisieren.
Premium-Datenbank zur Erkennung von Sicherheitsschwachstellen
Umfassende Schwachstellendatenbank mit Daten von VulnDB (Risk Based Security), NVD, GitHub, Ubuntu, Debian, Red Hat, PHP sowie vom JFrog Sicherheitsforschungsteam
Überprüfung auf Einhaltung von Open Source-Lizenzen
Advanced Security
Included
Add
Remove
Beinhaltet 50/200 beitragende Entwickler
50 beitragende Basisentwickler in EnterpriseX beinhaltet 200 beitragende Basisentwickler in Enterprise+ beinhaltet Zusätzliche beitragende Entwickler verfügbar
Kontextabhängige Sicherheitsanalyse
Ermitteln Sie, welche OSS-Schwachstellen in Containern tatsächlich angreifbar sind, und priorisieren Sie deren Meldung.
Erkennung geleakter Geheimnisse
Sie werden informiert, wenn vertrauliche Informationen in Containern in JFrog Artifactory offengelegt wurden, und können so verhindern, dass interne Token oder Anmeldeinformationen in falsche Hände geraten.
IaC-Sicherheit
Sichern Sie die in JFrog Artifactory vorhandenen IaC-Dateien ab, um Cloud- und Infrastruktur-Fehlkonfigurationen frühzeitig zu erkennen.
Schutz vor unsicheren Open-Source-Komponenten
Erkennen Sie Konfigurationsprobleme, sicherheitsspezifische Fehlverhalten und unsichere Zugriffe auf gängige OSS-Bibliotheken über Ihre Anwendungen.
Steuern Sie den Zugriff auf alle oder eine Teilmenge Ihrer Dienste von einem Standort aus, indem Sie alle Sicherheitsentitäten (Benutzer, Gruppen, Berechtigungen und Zugriffstoken) zwischen den Verbunddiensten synchronisieren.
Premium-Datenbank zur Erkennung von Sicherheitsschwachstellen
Umfassende Schwachstellendatenbank mit Daten von VulnDB (Risk Based Security), NVD, GitHub, Ubuntu, Debian, Red Hat, PHP sowie vom JFrog Sicherheitsforschungsteam
Überprüfung auf Einhaltung von Open Source-Lizenzen
Advanced Security
Included
Add
Remove
Beinhaltet 50/200 beitragende Entwickler
50 beitragende Basisentwickler in EnterpriseX beinhaltet 200 beitragende Basisentwickler in Enterprise+ beinhaltet Zusätzliche beitragende Entwickler verfügbar
Kontextabhängige Sicherheitsanalyse
Ermitteln Sie, welche OSS-Schwachstellen in Containern tatsächlich angreifbar sind, und priorisieren Sie deren Meldung.
Erkennung geleakter Geheimnisse
Sie werden informiert, wenn vertrauliche Informationen in Containern in JFrog Artifactory offengelegt wurden, und können so verhindern, dass interne Token oder Anmeldeinformationen in falsche Hände geraten.
IaC-Sicherheit
Sichern Sie die in JFrog Artifactory vorhandenen IaC-Dateien ab, um Cloud- und Infrastruktur-Fehlkonfigurationen frühzeitig zu erkennen.
Schutz vor unsicheren Open-Source-Komponenten
Erkennen Sie Konfigurationsprobleme, sicherheitsspezifische Fehlverhalten und unsichere Zugriffe auf gängige OSS-Bibliotheken über Ihre Anwendungen.
Universelles Repository für alle Software-Pakettypen
Mehr als 30 nativ unterstützte Paket- und Dateitypen sowie generische Repositorys.
Binäres Lifecycle-Management
Container-Registry
Erweiterte Registry mit Unterstützung von Docker-/OCI-Containern. Zuverlässiger, konsistenter und effizienter Zugriff auf externe Docker-Container-Registries mit Integration in Ihr Build-Ökosystem. Mit unbegrenztem Zugang zu Docker Hub.
Lokale Repositories, Remote-Repositories und virtuelle Repositories
Nutzen Sie für einen bestimmten Pakettyp lokale Repositories für Pakete von Erstanbietern, Remote-Repositories für zwischengespeicherte OSS-Pakete und virtuelle Repositories für eine Mischung aus Erst- und Drittanbieterpaketen, um mehr Flexibilität zu erhalten.
OSS-Paketproxying und Abhängigkeitsverwaltung
Zwischenspeichern aller abgerufenen Abhängigkeiten in Artifactory für schnellere, zuverlässigere Builds und Versionskontrolle.
Standortübergreifende Replikation
Zur Unterstützung verteilter Entwicklungsteams werden Multi-Pull und Multi-Push über geplante und ereignisbasierte Replikation unterstützt.
Verbundene Repositories
Ermöglichen Sie eine automatisierte Spiegelung von Artefakten und deren Metadaten in anderen Repositorys eines zugeordneten Verbunds, die sich in Remote-JFrog Deployments (JPDs) in einer Umgebung mit mehreren Standorten befinden.
Access Federation
Steuern Sie den Zugriff auf alle oder eine Teilmenge Ihrer Dienste von einem Standort aus, indem Sie alle Sicherheitsentitäten (Benutzer, Gruppen, Berechtigungen und Zugriffstoken) zwischen den Verbunddiensten synchronisieren.
Artifactory Query Language
AQL bietet eine einfache Möglichkeit, komplexe Abfragen zu formulieren, die eine beliebige Anzahl von Suchkriterien, Filtern, Sortieroptionen und Ausgabefeldern enthalten.
Webhooks
Integrieren Sie Artifactory, um bei Ereignissen Benachrichtigungen und Aktionen, die Sie definieren, in anderen Systemen und Anwendungen auszulösen, z. B. Build-Bereitstellung.
Binäre Verteilung
Release-Verteilung
Ermöglichen Sie eine schnelle, sichere Verteilung verifizierter Release Bundles aus mehreren Repositorys, damit große, geografisch verteilte Teams immer auf dem gleichen Stand sind und Bereitstellungen für jedes Ziel beschleunigt werden: lokal, in der Cloud oder für eingebettete Geräte.
Distribution Edges
Eine schreibgeschützte Artifactory-Instanz, die zum Verteilen von Software an eine Laufzeitumgebung wie ein Rechenzentrum, einen Point-of-Sale oder sogar ein mobiles Gerät verwendet wird. Unterstützt Hybridtopologien. Zwei (2) Edges standardmäßig im Umfang des E+-Abonnements.
Hybride Verteilung
Ermöglichen Sie die Softwareverteilung in Hybrid-/Multi-Cloud-Topologien – von selbst gehosteten zu Cloud Distribution Edges oder von Cloud zu selbst gehosteten Distribution Edges.
CDN
Hohe Verfügbarkeit und Leistung der Inhaltsbereitstellung. Nur bei AWS verfügbar.
Öffentlich
CI/CD
Pipeline-Orchestrierung
Integrieren Sie die gängigsten CI/CD-Tools, um Ihre CI/CD-Pipelines von einem zentralen Ort aus zu verwalten und zu orchestrieren. Skalieren Sie horizontal, sodass Sie eine zentral verwaltete Lösung erhalten, die Tausende von Benutzern und Pipelines unterstützt.
Signierte Pipelines
Stellen Sie Benutzern eine Möglichkeit zur Verfügung, um sicherzustellen, dass ihre Artefakte nicht manipuliert wurden, bevor diese Artefakte über den CI/CD-Workflow bereitgestellt werden. Wenn die Echtheit von Artefakten nicht überprüft werden kann, können sie blockiert werden.
Vorlagen
Erstellen Sie wiederverwendbare Pipeline-Vorlagen, um standardisierte Pipeline-Abläufe zu gewährleisten.
Zentralisierte Secrets
Differenzierte Berechtigungen und sichere Zugriffskontrolle mit zentralisiertem Secret-Management. Jeder Schritt in einer Pipeline wird in einem eigenen isolierten Buildknoten ausgeführt.
Pipelines-as-Code
Leicht zu verwendende YAML-Syntax, die über die Pipeline-Schritte hinweg standardisiert ist.
Workflow-Visualisierung in Echtzeit
Interaktive Visualisierung in Echtzeit mit Anzeige von aktuellem Status und Abhängigkeiten über Schritte und Pipelines hinweg.
Unterstützung mehrerer Betriebssysteme
Builds werden unter Linux, Windows und macOS ausgeführt.
Xray
Xray mit Advanced Security
SICHERHEIT
OSS-Schwachstellenprüfung
Überprüfen Sie Open-Source-Softwareartefakte in Repositorys, Builds und Release Bundles in Ihrer gesamten Software-Lieferkette auf Sicherheitsschwachstellen.
Überprüfen von Container-Images
Scannen Sie Docker- und andere Container-Images auf Open-Source-Sicherheitslücken.
Premium-Datenbank zur Erkennung von Sicherheitsschwachstellen
Hochwertige umfassende Schwachstellen-Datenbank, in die Daten aus VulnDB (Risk Based Security), NVD, GitHub, Ubuntu, Debian, Red Hat und PHP sowie Daten des JFrog Security Research-Teams integriert sind.
Überprüfung der Open Source-Lizenzkonformität
Überprüfen Sie die Lizenzkonformität von Open-Source-Softwareartefakten in Repositorys, Builds und Release Bundles in Ihrer gesamten Software-Lieferkette.
Erweiterte CVE-Daten mit Schritt-für-Schritt-Minderung
Die hochwertige Schwachstellen-Datenbank von JFrog wird vom JFrog Security Research-Team erweitert, damit Sie spezifischere und detailliertere Informationen über Schwachstellen, Anwendungsfälle und Optionen zur Risikominderung erhalten.
Erkennung schädlicher Pakete
Erkennen und beseitigen Sie schädliche Pakete durch kontinuierlich aggregierte Informationen zu schädlichen Paketen aus JFrog und aus globalen Quellen.
SBOM-Erstellung und -Export
Erstellen und exportieren Sie SBOMs in branchenübliche Formate: SPDX und Cyclone DX. Exportieren Sie sie in diverse Dateiformate, darunter JSON, XLS und XML.
Operatives Risiko
Kennzeichnen und/oder blockieren Sie Pakete, die Wartungsprobleme und technischen Aufwand mit sich bringen können, entsprechend den Definitionen in Ihren Richtlinien.
Kontextabhängige Sicherheitsanalyse
Ermitteln Sie, welche OSS-Schwachstellen in Containern tatsächlich angreifbar sind, und priorisieren Sie deren Meldung.
Erkennung geleakter Geheimnisse
Sie werden informiert, wenn vertrauliche Informationen in Containern in JFrog Artifactory offengelegt wurden, und können so verhindern, dass interne Token oder Anmeldeinformationen in falsche Hände geraten.
IaC-Sicherheit
Sichern Sie die in JFrog Artifactory vorhandenen IaC-Dateien ab, um Cloud- und Infrastruktur-Fehlkonfigurationen frühzeitig zu erkennen.
Schutz vor unsicheren Open-Source-Komponenten
Erkennen Sie Konfigurationsprobleme, sicherheitsspezifische Fehlverhalten und unsichere Zugriffe auf gängige OSS-Bibliotheken über Ihre Anwendungen.
Connect Basic
Connect Standard
Connect Premium
IoT
IoT-Gerätemanagement mit vollem Funktionsumfang
Integration mit Artifactory und Xray
Geräte im Umfang
10 Geräte im Umfang
10 Geräte im Umfang
10 Geräte im Umfang
Max. Geräteanzahl
Unbegrenzte Geräte für 0,30 USD/Monat pro zusätzlichem Gerät
Unbegrenzte Geräte für 0,30 USD/Monat pro zusätzlichem Gerät
Unbegrenzte Geräte für 0,30 USD/Monat pro zusätzlichem Gerät
Gruppen und Tags
Sie können Ihre Geräte hierarchisch in Gruppen anordnen. Zum individuellen Benennen der Geräte stehen Ihnen Tags zur Verfügung.
3 Gruppen, 3 Tags
8 Gruppen, 8 Tags
20 Gruppen, 20 Tags
Aktualisierung der Gerätesoftware
Eine anpassbare und benutzerfreundliche Lösung für Softwareupdates mit umfassenden Rollback-Funktionen für Edge-IoT-Geräte unter Linux.
Fernsteuerung und Fernzugriff
Mit dem Tool zur Fernsteuerung können Sie über ein webbasiertes SSH eine Verbindung zu Ihrem Linux-Terminal herstellen. Mit dem Tool zur Fernzugriff können Sie eine Remote-Verbindung zum lokalen Netzwerkport Ihres Linux-Geräts herstellen, um unter anderem folgende Verbindungen weiterzuleiten: VNC, SSH, Web-View-Server
Remote-Befehle
Mit dem Tool für Remote-Befehle können Sie Remote-Bash-Befehle mit einem einzigen Klick auf mehreren Linux-Edge-Geräten ausführen und die vollständige Ausgabe der Befehle anzeigen.
Überwachte Prozesse
Mit dem Tool zur Prozessüberwachung können Sie sehen, ob bestimmte Prozesse im Gerät ausgeführt werden, und eine Benachrichtigung erhalten, wenn der Prozess abstürzt.
1
2
3
Ressourcenmonitor (CPU, RAM, Festplatte)
Mit dem Ressourcenmonitor-Tool können Sie den RAM-, CPU- und Festplattennutzungsverlauf Ihrer Geräte an einem Ort anzeigen.
Benachrichtigungen
Mit dem Connect Agent und der API von JFrog können Sie Benachrichtigungen und Aktionen basierend auf Triggern konfigurieren, die von verschiedenen Datenpunkten innerhalb Ihres Gerätepools gesammelt werden.
E-Mail/Webhook
E-Mail/Webhook
E-Mail/Webhook
Protokolle abrufen
Mit dem Protokoll-Tool können Sie Protokolldateien von Ihrem Gerät aus der Ferne abrufen.
10 MB/Monat
100 MB/Monat
250 MB/Monat
Kartenansicht
JFrog Connect zeigt an, wo sich Ihre Geräte auf einer Karte befinden, basierend auf der öffentlichen IP-Adresse des Geräts oder einem manuell definierten Standort.
Benutzerkonten
Gesamtzahl der im Plan enthaltenen Benutzerkonten.
Der Kommunikationszyklus ist die Zeit zwischen den Keep-Alive-Nachrichten, die das Gerät erfolgreich an den JFrog Connect-Server sendet. Die Zahl in der Tabelle gibt die Mindestzeit in Sekunden an, die Sie für den Kommunikationszyklus festlegen können.
75 Sek.
45 Sek.
25 Sek.
Pro
Enterprise X
Enterprise+
PLATTFORM UND SERVICES
Wählen Sie Ihren Host und Ihre Region
AWS, GCP und Azure verfügbar.
Multi-Cloud
Richten Sie mehrere JFrog-Instanzen bei verschiedenen Cloudanbietern ein und verbinden Sie sie mit der gleichen konsistenten Erfahrung.
Admin-Dashboard
Erhalten Sie Einblick in den Zustand und Status Ihrer registrierten JFrog Platform-Bereitstellungen und -dienste, einschließlich der Verbindungen zwischen den JPDs an geografischen Standorten auf der ganzen Welt. Sie können sogar einen Drilldown durchführen, um den Status eines einzelnen JPD und der zugehörigen Dienste anzuzeigen.
Community-Support
Greifen Sie über Quellen wie Stack Overflow auf eine regelmäßig aktualisierte Produktdokumentation und auf Community-Support zu.
24x7 SLA-Kundensupport
Support-Tickets werden von unserem Team von Developer Support Engineers unter definierten SLAs bearbeitet.
High-Touch-Support
Einschließlich 24x7 SLA-Support plus persönlichem Ansprechpartner für den regelmäßigen Austausch, um eine erfolgreiche Nutzung sicherzustellen
Platinum-Support
Support auf höchstem Niveau mit designiertem technischem Kundenbetreuer, beschleunigtem SLA, priorisierten Prozessen und mehr.
Optional
Projekte
Delegieren Sie die Verwaltung von JFrog Platform-Ressourcen an ein bestimmtes Produkt oder Team, um die Transparenz hinsichtlich Effizienz, Skalierung, Kosten und Sicherheit zu steigern.
3
30
Beginnt mit 300
Plattform-Sicherheit
Authentifizierung
LDAP
LDAP/SAML/OAuth/Crowd
LDAP/SAML/OAuth/Crowd
Protokollanalyse
21-Tage-Protokollaufbewahrung nur bei Cloud-Abonnements verfügbar.
SCIM-ID-Management-Support
Ermöglichen Sie es IT-Abteilungen, die Prozesse zwischen Benutzeridentität und Dienstanbietern wie Okta und Azure Active Directory (AD) zu automatisieren.
Verwaltung von Drittanbietern und Vaults
Speichern Sie Signaturschlüssel (GPG-Schlüssel, RSA-Schlüssel und vertrauenswürdige Schlüssel), die zum Signieren von Paketen und JFrog Distribution Release Bundles verwendet werden, geheim.
Support für AWS/Azure Private Link
Reduzieren Sie die Sicherheitsrisiken, die mit der Offenlegung Ihrer JFrog-SaaS-Instanzen über das öffentliche Internet verbunden sind, indem Sie eine sichere Netzwerkverbindung herstellen, die von Ihrer eigenen Cloudumgebung (AWS VPC/Azure VNet) zu Ihrer JFrog Cloud-(SaaS-)Instanz ausgeht, ohne den Datenverkehr über das öffentliche Internet zu durchlaufen.
CNAME mit eigenem SSL
IP-Filterung
Geo-Filterung
Häufig gestellte Fragen
Wie wähle ich das richtige Paket aus?
Um das richtige Paket auszuwählen, betrachten die meisten Organisationen drei Variablen: Funktionen, Benutzer und Verbrauch.
Pro bietet erstklassige Artefakt-Verwaltung, die auf kleine Teams ausgelegt ist – für gewöhnlich bis zu 50 Benutzer und 2 TB Verbrauch.
Enterprise X ist für Unternehmen vorgesehen, die Multi-Site-Funktionen, Garantien zu Betriebszeit und Support sowie Enterprise-Zugriffskontrollen benötigen (d. h. OAuth, SAML und CName). Zudem wird die Software-Lieferkette um maßgebliche Sicherheitselemente erweitert, beispielsweise die Überprüfung auf Sicherheitslücken und SBOM-Generierung. Enterprise X ist für Organisationen mit bis zu 300 Benutzern und einem Verbrauch von 20 TB konzipiert.
Mit Enterprise+ wird unsere gesamte SSC-Plattform bereitgestellt – mit Verteilung, besserer Verwaltung für Organisationen mit mehreren Standorten, höheren Garantien zur Betriebszeit, dediziertem Support, Disaster Recovery und mehr. Organisationen aller Größen und Verbrauchsstufen können mit Enterprise+ skalieren.
Was, wenn mehr als nur der Grundverbrauch nötig ist?
Each cloud package comes with a base amount of consumption (storage + transfer) included in the monthly price. Your account will not be blocked if you go over that base consumption amount, but additional fees will be incurred and reflected automatically in your monthly charges. To discuss consumption needs above the base packaging, including discounts for annual contracts, please contact our sales team.
For consumption between 2TB and 20TB we recommend the Enterprise X package. If you anticipate using greater than 20TB consumption then a custom Enterprise + package is likely right for you.
What are Advanced Security Contributing Developers and can I add more?
A Contributing Developer is defined as any developer who contributes to the creation or update of a software artifact or project (such as a docker image) that is scanned by JFrog’s Advanced Security capabilities in the last 90 days. To “contribute” includes submitting code, script, updating configurations, downloading a public package or artifact, etc. A single developer contributing to multiple projects will not count as multiple Contributing Developers.
For the capabilities listed under Advanced Security, JFrog charges based on the number of Contributing Developers.
Enterprise X customers who add Advanced Security features are entitled to 50 base contributing developers per month, and Enterprise+ customers who add Advanced Security features are entitled to 200 base contributing developers per month.
Additional contributing developers are available for purchase.
Kann ich ein Jahresvertrag-Abonnement abschließen?
Pro-Abonnements sind nur zum monatlichen Erwerb verfügbar.
Sowohl Enterprise X als auch Enterprise+ sind für den jährlichen Kauf und mit mehreren Umgebungen im selben Vertrag verfügbar. Für diese Pakete sind außerdem Mengenrabatte verfügbar.
Welche Optionen gibt es beim Kundensupport?
JFrog bietet vier Stufen des Kundensupports:
Community-Support: Verfügbar bei kostenlosen Lösungen und Pro-Abonnements – JFrog pflegt die öffentliche Dokumentation sowie die Knowledge Base und beteiligt sich an Konversationen zu Stack Overflow.
SLA-Support rund um die Uhr: Verfügbar für Enterprise X-Kunden – Zugriff auf unsere globalen Support-Techniker mit vertraglich festgelegten Reaktionszeiten.
High-Touch-Support rund um die Uhr: Verfügbar für Enterprise+-Kunden – Accounts wird ein technischer Kundenbetreuer zugewiesen, der proaktive Unterstützung bei der Einführung, Best Practices und Nutzung leistet. Es sind sogar noch schnellere Reaktionszeiten möglich.
Platinum-Support: Optional für Enterprise+-Kunden – unser höchstes Support-Niveau mit den besten Support-Zeiten, einem dedizierten Support- und Account-Team, Roadmap-Reviews und anderen Vorteilen.
Kann ich JFrog Connect(-IoT-Lösungen) als eigenständiges Produkt erwerben?
Ja, JFrog Connect kann ohne die vollständige JFrog Platform erworben und verwendet werden. Um Details zu Preisen und Verpackung zu erfahren, klicken Sie hier.
Ich bin ein bestehender Kunde, der an einem Upgrade interessiert ist.
Für monatliche Kunden, die ein Upgrade von Pro auf Enterprise X durchführen möchten, sind Self-Service-Upgrades über das MyJFrog-Portal verfügbar. Wenn Sie an einem Jahresvertrag oder einem angepassten Paket interessiert sind, kann unser Account-Team Sie unterstützen. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Steuern Sie den Zugriff auf alle oder eine Teilmenge Ihrer Dienste von einem Standort aus, indem Sie alle Sicherheitsentitäten (Benutzer, Gruppen, Berechtigungen und Zugriffstoken) zwischen den Verbunddiensten synchronisieren.
Premium-Datenbank zur Erkennung von Sicherheitsschwachstellen
Umfassende Schwachstellendatenbank mit Daten von VulnDB (Risk Based Security), NVD, GitHub, Ubuntu, Debian, Red Hat, PHP sowie vom JFrog Sicherheitsforschungsteam
Überprüfung auf Einhaltung von Open Source-Lizenzen
Advanced Security
Included
Add
Remove
Beinhaltet 50/200 beitragende Entwickler
50 beitragende Basisentwickler in EnterpriseX beinhaltet 200 beitragende Basisentwickler in Enterprise+ beinhaltet Zusätzliche beitragende Entwickler verfügbar
Kontextabhängige Sicherheitsanalyse
Ermitteln Sie, welche OSS-Schwachstellen in Containern tatsächlich angreifbar sind, und priorisieren Sie deren Meldung.
Erkennung geleakter Geheimnisse
Sie werden informiert, wenn vertrauliche Informationen in Containern in JFrog Artifactory offengelegt wurden, und können so verhindern, dass interne Token oder Anmeldeinformationen in falsche Hände geraten.
IaC-Sicherheit
Sichern Sie die in JFrog Artifactory vorhandenen IaC-Dateien ab, um Cloud- und Infrastruktur-Fehlkonfigurationen frühzeitig zu erkennen.
Schutz vor unsicheren Open-Source-Komponenten
Erkennen Sie Konfigurationsprobleme, sicherheitsspezifische Fehlverhalten und unsichere Zugriffe auf gängige OSS-Bibliotheken über Ihre Anwendungen.
Steuern Sie den Zugriff auf alle oder eine Teilmenge Ihrer Dienste von einem Standort aus, indem Sie alle Sicherheitsentitäten (Benutzer, Gruppen, Berechtigungen und Zugriffstoken) zwischen den Verbunddiensten synchronisieren.
Premium-Datenbank zur Erkennung von Sicherheitsschwachstellen
Umfassende Schwachstellendatenbank mit Daten von VulnDB (Risk Based Security), NVD, GitHub, Ubuntu, Debian, Red Hat, PHP sowie vom JFrog Sicherheitsforschungsteam
Überprüfung auf Einhaltung von Open Source-Lizenzen
Advanced Security
Included
Add
Remove
Beinhaltet 50/200 beitragende Entwickler
50 beitragende Basisentwickler in EnterpriseX beinhaltet 200 beitragende Basisentwickler in Enterprise+ beinhaltet Zusätzliche beitragende Entwickler verfügbar
Kontextabhängige Sicherheitsanalyse
Ermitteln Sie, welche OSS-Schwachstellen in Containern tatsächlich angreifbar sind, und priorisieren Sie deren Meldung.
Erkennung geleakter Geheimnisse
Sie werden informiert, wenn vertrauliche Informationen in Containern in JFrog Artifactory offengelegt wurden, und können so verhindern, dass interne Token oder Anmeldeinformationen in falsche Hände geraten.
IaC-Sicherheit
Sichern Sie die in JFrog Artifactory vorhandenen IaC-Dateien ab, um Cloud- und Infrastruktur-Fehlkonfigurationen frühzeitig zu erkennen.
Schutz vor unsicheren Open-Source-Komponenten
Erkennen Sie Konfigurationsprobleme, sicherheitsspezifische Fehlverhalten und unsichere Zugriffe auf gängige OSS-Bibliotheken über Ihre Anwendungen.
Universelles Repository für alle Software-Pakettypen
Mehr als 30 nativ unterstützte Paket- und Dateitypen sowie generische Repositorys.
Binäres Lifecycle-Management
Container-Registry
Erweiterte Registry mit Unterstützung von Docker-/OCI-Containern. Zuverlässiger, konsistenter und effizienter Zugriff auf externe Docker-Container-Registries mit Integration in Ihr Build-Ökosystem. Mit unbegrenztem Zugang zu Docker Hub.
Lokale Repositories, Remote-Repositories und virtuelle Repositories
Nutzen Sie für einen bestimmten Pakettyp lokale Repositories für Pakete von Erstanbietern, Remote-Repositories für zwischengespeicherte OSS-Pakete und virtuelle Repositories für eine Mischung aus Erst- und Drittanbieterpaketen, um mehr Flexibilität zu erhalten.
OSS-Paketproxying und Abhängigkeitsverwaltung
Zwischenspeichern aller abgerufenen Abhängigkeiten in Artifactory für schnellere, zuverlässigere Builds und Versionskontrolle.
Standortübergreifende Replikation
Zur Unterstützung verteilter Entwicklungsteams werden Multi-Pull und Multi-Push über geplante und ereignisbasierte Replikation unterstützt.
Verbundene Repositories
Ermöglichen Sie eine automatisierte Spiegelung von Artefakten und deren Metadaten in anderen Repositorys eines zugeordneten Verbunds, die sich in Remote-JFrog Deployments (JPDs) in einer Umgebung mit mehreren Standorten befinden.
Cloud-native Hochverfügbarkeit
JFrog wird in einer Hochverfügbarkeitskonfiguration als Cluster von zwei oder mehr aktiven/aktiven, lesenden/schreibenden Servern eingesetzt und bietet ein in der Branche unübertroffenes Maß an Stabilität und Zuverlässigkeit.
Access Federation
Steuern Sie den Zugriff auf alle oder eine Teilmenge Ihrer Dienste von einem Standort aus, indem Sie alle Sicherheitsentitäten (Benutzer, Gruppen, Berechtigungen und Zugriffstoken) zwischen den Verbunddiensten synchronisieren.
Langzeitarchivierung von Anlagen
Trennen Sie operative Assets/Infrastruktur von verwalteten Assets unter Beibehaltung aller zugehörigen Metadaten. Stellen Sie archivierte Elemente einfach mit einem Klick wieder her und legen Sie Richtlinien für eine automatisierte Archivbereinigung fest.
Deduplizierung
Binärdateien werden einmal gespeichert, können aber über ihre Datenbankprüfsumme in mehreren Repositories referenziert werden, wodurch Ihr Speicher optimiert wird.
Cloud-Objektspeicher
AWS S3, Google Cloud und Azure Blob Storage sind bei Pro im Umfang enthalten. Für andere Anbieter von Objektspeicher wie OpenStack Swift, CEPH oder StorageGRID von NetApp ist eine Enterprise-Lizenz nötig.
AWS S3, Google Cloud, Azure Blob
Zusätzliche Optionen stehen zur Verfügung
Zusätzliche Optionen stehen zur Verfügung
Artifactory Query Language
AQL bietet eine einfache Möglichkeit, komplexe Abfragen zu formulieren, die eine beliebige Anzahl von Suchkriterien, Filtern, Sortieroptionen und Ausgabefeldern enthalten.
Webhooks
Integrieren Sie Artifactory, um bei Ereignissen Benachrichtigungen und Aktionen, die Sie definieren, in anderen Systemen und Anwendungen auszulösen, z. B. Build-Bereitstellung.
Binäre Verteilung
Release-Verteilung
Ermöglichen Sie eine schnelle, sichere Verteilung verifizierter Release Bundles aus mehreren Repositorys, damit große, geografisch verteilte Teams immer auf dem gleichen Stand sind und Bereitstellungen für jedes Ziel beschleunigt werden: lokal, in der Cloud oder für eingebettete Geräte.
Distribution Edges
Eine schreibgeschützte Artifactory-Instanz, die zum Verteilen von Software an eine Laufzeitumgebung wie ein Rechenzentrum, einen Point-of-Sale oder sogar ein mobiles Gerät verwendet wird. Unterstützt Hybridtopologien. Zwei (2) Edges standardmäßig im Umfang des E+-Abonnements.
Air-Gapped-Verteilung
Verteilung von Release Bundles an Remote-Umgebungen mit eingeschränkter oder keiner Internetverbindung (hermetische Sicherheit).
Hybride Verteilung
Ermöglichen Sie die Softwareverteilung in Hybrid-/Multi-Cloud-Topologien – von selbst gehosteten zu Cloud Distribution Edges oder von Cloud zu selbst gehosteten Distribution Edges.
Privates Verteilungsnetzwerk (PDN)
Richten Sie ganz einfach ein schnelles, sicheres, massiv skalierbares hybrides Verteilungsnetzwerk für Software-Updates ein und verwalten Sie es – über jede BYO-Infrastruktur, Geräteflotte oder Netzwerktopologie hinweg.
CI/CD
Pipeline-Orchestrierung
Integrieren Sie die gängigsten CI/CD-Tools, um Ihre CI/CD-Pipelines von einem zentralen Ort aus zu verwalten und zu orchestrieren. Skalieren Sie horizontal, sodass Sie eine zentral verwaltete Lösung erhalten, die Tausende von Benutzern und Pipelines unterstützt.
Signierte Pipelines
Stellen Sie Benutzern eine Möglichkeit zur Verfügung, um sicherzustellen, dass ihre Artefakte nicht manipuliert wurden, bevor diese Artefakte über den CI/CD-Workflow bereitgestellt werden. Wenn die Echtheit von Artefakten nicht überprüft werden kann, können sie blockiert werden.
Vorlagen
Erstellen Sie wiederverwendbare Pipeline-Vorlagen, um standardisierte Pipeline-Abläufe zu gewährleisten.
Zentralisierte Secrets
Differenzierte Berechtigungen und sichere Zugriffskontrolle mit zentralisiertem Secret-Management. Jeder Schritt in einer Pipeline wird in einem eigenen isolierten Buildknoten ausgeführt.
Pipelines-as-Code
Leicht zu verwendende YAML-Syntax, die über die Pipeline-Schritte hinweg standardisiert ist.
Workflow-Visualisierung in Echtzeit
Interaktive Visualisierung in Echtzeit mit Anzeige von aktuellem Status und Abhängigkeiten über Schritte und Pipelines hinweg.
Unterstützung mehrerer Betriebssysteme
Builds werden unter Linux, Windows und macOS ausgeführt.
Xray
Xray mit Advanced Security
SICHERHEIT
OSS-Schwachstellenprüfung
Überprüfen Sie Open-Source-Softwareartefakte in Repositorys, Builds und Release Bundles in Ihrer gesamten Software-Lieferkette auf Sicherheitsschwachstellen.
Überprüfen von Container-Images
Scannen Sie Docker- und andere Container-Images auf Open-Source-Sicherheitslücken.
Premium-Datenbank zur Erkennung von Sicherheitsschwachstellen
Hochwertige umfassende Schwachstellen-Datenbank, in die Daten aus VulnDB (Risk Based Security), NVD, GitHub, Ubuntu, Debian, Red Hat und PHP sowie Daten des JFrog Security Research-Teams integriert sind.
Überprüfung der Open Source-Lizenzkonformität
Überprüfen Sie die Lizenzkonformität von Open-Source-Softwareartefakten in Repositorys, Builds und Release Bundles in Ihrer gesamten Software-Lieferkette.
Erweiterte CVE-Daten mit Schritt-für-Schritt-Minderung
Die hochwertige Schwachstellen-Datenbank von JFrog wird vom JFrog Security Research-Team erweitert, damit Sie spezifischere und detailliertere Informationen über Schwachstellen, Anwendungsfälle und Optionen zur Risikominderung erhalten.
Erkennung schädlicher Pakete
Erkennen und beseitigen Sie schädliche Pakete durch kontinuierlich aggregierte Informationen zu schädlichen Paketen aus JFrog und aus globalen Quellen.
SBOM-Erstellung und -Export
Erstellen und exportieren Sie SBOMs in branchenübliche Formate: SPDX und CycloneDX. Exportieren Sie sie in diverse Dateiformate, darunter JSON, XLS und XML.
Operatives Risiko
Kennzeichnen und/oder blockieren Sie Pakete, die Wartungsprobleme und technischen Aufwand mit sich bringen können, entsprechend den Definitionen in Ihren Richtlinien.
Erkennung geleakter Geheimnisse
Sie werden informiert, wenn vertrauliche Informationen in Containern in JFrog Artifactory offengelegt wurden, und können so verhindern, dass interne Token oder Anmeldeinformationen in falsche Hände geraten.
Kontextabhängige Sicherheitsanalyse
Ermitteln Sie, welche OSS-Schwachstellen in Containern tatsächlich angreifbar sind, und priorisieren Sie deren Meldung.
Schutz vor unsicheren Open-Source-Komponenten
Erkennen Sie Konfigurationsprobleme, sicherheitsspezifische Fehlverhalten und unsichere Zugriffe auf gängige OSS-Bibliotheken über Ihre Anwendungen.
IaC-Sicherheit
Sichern Sie die in JFrog Artifactory vorhandenen IaC-Dateien ab, um Cloud- und Infrastruktur-Fehlkonfigurationen frühzeitig zu erkennen.
Connect Basic
Nur in der Cloud verfügbar
Connect Standard
Nur in der Cloud verfügbar
Connect Premium
Nur in der Cloud verfügbar
IoT
IoT-Gerätemanagement mit vollem Funktionsumfang
Integration mit Artifactory und Xray
Geräte im Umfang
10 Geräte im Umfang
Max. Geräteanzahl
Unbegrenzte Geräte für 0,30 USD/Monat pro zusätzlichem Gerät
Gruppen und Tags
Sie können Ihre Geräte hierarchisch in Gruppen anordnen. Zum individuellen Benennen der Geräte stehen Ihnen Tags zur Verfügung.
20 Gruppen, 20 Tags
Aktualisierung der Gerätesoftware
Eine anpassbare und benutzerfreundliche Lösung für Softwareupdates mit umfassenden Rollback-Funktionen für Edge-IoT-Geräte unter Linux.
Fernsteuerung und Fernzugriff
Mit dem Tool zur Fernsteuerung können Sie über ein webbasiertes SSH eine Verbindung zu Ihrem Linux-Terminal herstellen. Mit dem Tool zur Fernzugriff können Sie eine Remote-Verbindung zum lokalen Netzwerkport Ihres Linux-Geräts herstellen, um unter anderem folgende Verbindungen weiterzuleiten: VNC, SSH, Web-View-Server
Remote-Befehle
Mit dem Tool für Remote-Befehle können Sie Remote-Bash-Befehle mit einem einzigen Klick auf mehreren Linux-Edge-Geräten ausführen und die vollständige Ausgabe der Befehle anzeigen.
Überwachte Prozesse
Mit dem Tool zur Prozessüberwachung können Sie sehen, ob bestimmte Prozesse im Gerät ausgeführt werden, und eine Benachrichtigung erhalten, wenn der Prozess abstürzt.
3
Ressourcenmonitor (CPU, RAM, Festplatte)
Mit dem Ressourcenmonitor-Tool können Sie den RAM-, CPU- und Festplattennutzungsverlauf Ihrer Geräte an einem Ort anzeigen.
Benachrichtigungen
Mit dem Connect Agent und der API von JFrog können Sie Benachrichtigungen und Aktionen basierend auf Triggern konfigurieren, die von verschiedenen Datenpunkten innerhalb Ihres Gerätepools gesammelt werden.
E-Mail/Webhook
Protokolle abrufen
Mit dem Protokoll-Tool können Sie Protokolldateien von Ihrem Gerät aus der Ferne abrufen.
250 MB/Monat
Kartenansicht
JFrog Connect zeigt an, wo sich Ihre Geräte auf einer Karte befinden, basierend auf der öffentlichen IP-Adresse des Geräts oder einem manuell definierten Standort.
Benutzerkonten
Gesamtzahl der im Plan enthaltenen Benutzerkonten.
Über die REST-API können Sie programmatisch Informationen zu Gerätepools abrufen und weitere Aktionen durchführen, wie etwa: Update-Bereitstellungen planen, Remote-Befehle senden, Protokolldateien abrufen, Gerätenamen ändern und mehr.
Kommunikationszyklus
Der Kommunikationszyklus ist die Zeit zwischen den Keep-Alive-Nachrichten, die das Gerät erfolgreich an den JFrog Connect-Server sendet. Die Zahl in der Tabelle gibt die Mindestzeit in Sekunden an, die Sie für den Kommunikationszyklus festlegen können.
25 Sek.
Pro
Pro X
Enterprise X
Enterprise+
PLATTFORM UND SERVICES
Admin-Dashboard
Erhalten Sie Einblick in den Zustand und Status Ihrer registrierten JFrog Platform-Bereitstellungen und -dienste, einschließlich der Verbindungen zwischen den JPDs an geografischen Standorten auf der ganzen Welt. Sie können sogar einen Drilldown durchführen, um den Status eines einzelnen JPD und der zugehörigen Dienste anzuzeigen.
Multi-Cloud
Richten Sie mehrere JFrog-Instanzen bei verschiedenen Cloudanbietern ein und verbinden Sie sie mit der gleichen konsistenten Erfahrung.
Community-Support
Greifen Sie über Quellen wie Stack Overflow auf eine regelmäßig aktualisierte Produktdokumentation und auf Community-Support zu.
24x7 SLA-Kundensupport
Support-Tickets werden von unserem Team von Developer Support Engineers unter definierten SLAs bearbeitet.
High-Touch-Support
Einschließlich 24x7 SLA-Support plus persönlichem Ansprechpartner für den regelmäßigen Austausch, um eine erfolgreiche Nutzung sicherzustellen
Platinum-Support
Support auf höchstem Niveau mit designiertem technischem Kundenbetreuer, beschleunigtem SLA, priorisierten Prozessen und mehr.
Optional
Plattform-Sicherheit
Authentifizierung
LDAP/SAML
LDAP/SAML
LDAP/SAML/OAuth/Crowd
LDAP/SAML/OAuth/Crowd
Rollenbasierte Zugriffskontrollen
Zuweisen von Benutzern zu konfigurierbaren Rollen, die den verfügbaren Zugriff und die Aktionen steuern.
SCIM-ID-Management-Support
Ermöglichen Sie es IT-Abteilungen, die Prozesse zwischen Benutzeridentität und Dienstanbietern wie Okta und Azure Active Directory (AD) zu automatisieren.
Verwaltung von Drittanbietern und Vaults
Speichern Sie Signaturschlüssel (GPG-Schlüssel, RSA-Schlüssel und vertrauenswürdige Schlüssel), die zum Signieren von Paketen und JFrog Distribution Release Bundles verwendet werden, geheim.
Häufig gestellte Fragen
Welche Installationsoptionen sind für selbstgehostete JFrog-Instanzen verfügbar?
JFrog unterstützt eine Reihe von selbstgehosteten Installationsoptionen, wie etwa Docker, RPM, Debian, Linux, Windows und andere. Die komplette Liste der Installationsoptionen ist hier verfügbar. Um die erweiterten Sicherheitsfunktionen nutzen zu können, ist eine Kubernetes-Installation erforderlich.
Welche Optionen gibt es beim Kundensupport?
JFrog bietet vier Stufen des Kundensupports:
Community-Support: Verfügbar bei kostenlosen Lösungen und Pro-Abonnements – JFrog pflegt die öffentliche Dokumentation sowie die Knowledge Base und beteiligt sich an Konversationen zu Stack Overflow.
SLA-Support rund um die Uhr für einen Standort: Verfügbar für Pro X-Kunden – Zugriff auf unsere globalen Support-Techniker mit vertraglich festgelegten Reaktionszeiten.
SLA-Support rund um die Uhr für mehrere Standorte: Verfügbar für Enterprise X-Kunden – Zugriff auf unsere globalen Support-Techniker mit vertraglich festgelegten Reaktionszeiten über Ihre JFrog Platform-Bereitstellungen hinweg.
High-Touch-Support rund um die Uhr: Verfügbar für Enterprise+-Kunden – Accounts wird ein technischer Kundenbetreuer zugewiesen, der proaktive Unterstützung bei der Einführung, Best Practices und Nutzung leistet. Es sind sogar noch schnellere Reaktionszeiten möglich.
Platinum-Support: Optional für Enterprise+-Kunden – unser höchstes Support-Niveau mit den besten Support-Zeiten, einem dedizierten Support- und Account-Team, Roadmap-Reviews und anderen Vorteilen.
What are Advanced Security Contributing Developers and can I add more?
A Contributing Developer is defined as any developer who contributes to the creation or update of a software artifact or project (such as a docker image) that is scanned by JFrog’s Advanced Security capabilities in the last 90 days. To “contribute” includes submitting code, script, updating configurations, downloading a public package or artifact, etc. A single developer contributing to multiple projects will not count as multiple Contributing Developers.
For the capabilities listed under Advanced Security, JFrog charges based on the number of Contributing Developers.
Enterprise X customers who add Advanced Security features are entitled to 50 base contributing developers per month, and Enterprise+ customers who add Advanced Security features are entitled to 200 base contributing developers per month.
Additional contributing developers are available for purchase.
Gibt es eine selbstgehostete Version von JFrog Connect(-IoT-Lösungen)?
JFrog Connect kann in selbstgehosteten Umgebungen eingesetzt werden und ist momentan für frühzeitige Kunden verfügbar. Wenden Sie sich an uns, damit wir Ihnen einen PoC der selbstgehosteten Version von JFrog Connect anbieten können.
Ich bin ein bestehender Kunde, der an einem Upgrade interessiert ist.
Wenn Sie ein bestehender Kunde sind, der ein Upgrade oder ein Update seines Pakets wünscht, kann unser Account-Team Sie dabei unterstützen. Bitte setzen Sie sich mit uns hier in Verbindung.
×
Cloud Enterprise+ Vollständige Plattform
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir melden uns bei Ihnen mit der Geschwindigkeit von DevOps zurück
×
Enterprise+
×
Individuelles Angebot auf AWS MarketplaceIndividuelles Angebot auf AWS MarketplaceIndividuelles Angebot auf GCP MarketplaceIndividuelles Angebot auf GCP MarketplaceIndividuelles Angebot auf Azure MarketplaceIndividuelles Angebot auf Azure Marketplace
Bitte geben Sie unten Ihre Daten an, und JFrog hilft Ihnen, Ihr Abonnement für den öffentlichen Marketplace auf Ihre individuellen Bedürfnisse zuzuschneiden.