Vollständig reproduzierbare Jenkins-Builds
Artifactory speichert umfassende Build-Informationen, einschließlich spezifischer Artefaktversionen, Module, Abhängigkeiten, Systemeigenschaften, Umgebungsvariablen, Benutzerinformationen, Zeitstempel und mehr. Mit diesen Informationen ist es einfach, einen Build in Ihrer CI-Umgebung jederzeit zuverlässig zu reproduzieren.
Builds vergleichen
Mit den integrierten "Diff"-Tools können Sie Jenkins-Builds vergleichen und somit genau wissen, welche Änderungen von einer Version zur anderen eingeführt wurden. Diese unschätzbare Fähigkeit hilft Ihnen, Bugs aufzuspüren, die in bestimmten Versionen gemeldet wurden.
Release-Verwaltung
Mit einem beliebigen Build-Tool (z. B.: Maven oder Gradle) erstellen und verteilen Sie Releases in Artifactory und automatisieren gleichzeitig VCS-Tagging und Branching. Sobald Sie in Artifactory sind, können Sie Ihre Releases über das Staging-System bis hin zu Ihren Produktionssystemen promoten. Verwenden Sie Dateispezifikationen, um Artefakte und Buildabhängigkeiten zu definieren, um vollständig automatisierte generische Buildpipelines zu erstellen.
Docker-Image-Verwaltung und -Bereitstellung
Nutzen Sie Jenkins CI, um Docker-Images zu erstellen und sie in die Docker-Registry von JFrog Artifactory zu pushen. Diese Integration unterstützt automatisiertes Tagging, Versionieren und Bereitstellen von Docker-Images und erleichtert so die Verwaltung von containerisierten Anwendungen während des gesamten CI/CD-Lebenszyklus.
Automatisiertes Sicherheitsscannen mit JFrog Xray
Automatisieren Sie die Überprüfung von Schwachstellen und Lizenzkonformität von Jenkins-Build-Artefakten durch die Integration mit JFrog Xray. Mit dieser Funktion können Sie im Anschluss an Builds automatisch Xray-Scans auslösen, um sicherzustellen, dass nur sichere und konforme Artefakte gefördert und bereitgestellt werden.
Unterstützung mehrerer Plattformen und Sprachen:
Die Jenkins-JFrog-Integration unterstützt eine breite Palette von Build-Tools, Sprachen und Plattformen, darunter Java, Node.js, Python, .NET und mehr. Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, eine einzige CI/CD-Pipeline für verschiedene Technologie-Stacks zu verwenden, die alle über JFrog Artifactory verwaltet werden.
Erweitertes Caching für die Auflösung von Abhängigkeiten:
Verwenden Sie JFrog Artifactory mit Jenkins, um Abhängigkeiten (z. B. Maven, npm, Gradle) lokal zwischenzuspeichern und so die Build-Zeiten zu verkürzen, indem Sie die Notwendigkeit reduzieren, Abhängigkeiten wiederholt aus Remote-Repositories abzurufen. Diese Integration verbessert die CI-Effizienz und reduziert die Netzwerklast.