Warum Sie eine Aufbewahrungsstrategie für Software-Daten brauchen – und wie Sie sie entwickeln

Täglich liefern Ihre Entwickler neue Software aus. Ein Teil davon gelangt in die Produktion, doch viele dieser inkrementellen Builds tun das nicht. Auch wenn Sie solche Builds und ältere Release-Versionen nicht wahllos löschen sollten, können diese – wenn sie unkontrolliert wachsen – Ihre Software-Repositories sowie die daran gekoppelten Workflows und Systeme erheblich belasten. Tägliche Aktivitäten …

Silos aufbrechen: DevOps und MLOps zu einer einheitlichen Software-Lieferkette vereinen – Teil 3

Die Synergie zwischen DevOps und MLOps ist heute wichtiger denn je. Doch die Verschmelzung dieser beiden Paradigmen zu einer kohärenten Software Supply Chain bringt eine Reihe spezifischer Herausforderungen mit sich – von der komplexen Verwaltung von Modellabhängigkeiten bis zur Anpassung klassischer CI/CD-Tools an moderne Machine-Learning-Workflows. Kein Wunder also, dass sich viele Teams von diesem Integrationsprozess …

Silos aufbrechen: DevOps und MLOps zu einer einheitlichen Software-Lieferkette vereinen – Teil 2

Silos aufbrechen: DevOps und MLOps zu einer einheitlichen Software-Lieferkette vereinen – Teil 2 In dieser Blogserie beleuchten wir die Bedeutung der Verschmelzung bewährter DevOps-Praktiken mit MLOps, um bestehende Lücken zu schließen, die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu stärken und datengestützte Entscheidungsfindung zu fördern. Teil 1 behandelte die Herausforderungen getrennter DevOps– und MLOps-Pipelines und zeigte auf, warum …

Silos aufbrechen: DevOps und MLOps zu einer einheitlichen Software Supply Chain vereinen – Teil 1

Als Unternehmen das Potenzial von Künstlicher Intelligenz (KI) erkannten, begann ein Wettlauf, um Machine Learning Operations (MLOps) in ihre Geschäftsstrategien zu integrieren. Doch die Implementierung von Machine Learning (ML) in der Praxis stellte sich als äußerst anspruchsvoll heraus – die große Kluft zwischen Entwicklung und produktivem Einsatz wurde schnell deutlich. Laut Gartner schaffen es 85 % …

Wie eine Software Supply Chain Plattform DevOps Best Practices vereinfacht

In der heutigen softwaregetriebenen Wirtschaft reicht es für Entwickler nicht mehr aus, nur zu programmieren. Sie müssen sich mit Automatisierung, Zusammenarbeit, Sicherheit, Distribution, Datenanalyse und Agilität auseinandersetzen, um qualitativ hochwertige Builds schnell und sicher an Kunden auszuliefern. Gleichzeitig benötigen DevOps- und Security-Teams ein zentrales Aufzeichnungssystem für unternehmensweite Transparenz – und Entwickler eine vollständig integrierte, sichere …

Blog Cloud DevOps

AWS CodeArtifact im Vergleich zu Artifactory: Welchen sollten Sie für das Binärmanagement wählen?

Seit der Gründung von JFrog – mit OSS Artifactory – haben wir darauf bestanden, dass man ohne eine robuste Artefakt-Management-Lösung einfach keine Software in beliebiger Größe, Geschwindigkeit oder Zuverlässigkeit liefern kann. Jetzt, mehr als ein Jahrzehnt später, fangen auch andere Anbieter in der Branche endlich an, dies zu verstehen. AWS hat kürzlich seinen CodeArtifact-Service für …