Was ist der Software-Lebenszyklus?

Der Software-Lebenszyklus (Software Development Life Cycle, kurz “SDLC”) ist der Prozess, in dem eine Software von ihrer Konzeption bis zu ihrer Einstellung entwickelt und verwaltet wird.

Der Lebenszyklus besteht aus standardisierten Phasen, die ein Team bei der Entwicklung einer Software-Anwendung durchläuft: Diese Phasen reichen von der Planung über die Entwicklung und Implementierung bis hin zum Betrieb und der Wartung der Software.

Die Phasen der Softwareentwicklung im SDLC

Der Software-Lebenszyklus lässt sich in folgende Phasen unterteilen.

Konzeption

In der Konzeptionsphase werden die Anforderungen und Ziele der Software definiert und ein Konzept entwickelt, das aufzeigt, wie die Software gestaltet werden muss, um diese Anforderungen zu erfüllen.

Planung & Analyse

In dieser Phase wird das Konzept in detaillierte Pläne umgewandelt und es wird entschieden, welche Technologien und Werkzeuge verwendet werden sollen, um das Projekt umzusetzen.

Implementierung

In der Implementierungsphase wird die eigentliche Software dann entwickelt und programmiert.

Testen

In dieser Phase wird die Software gründlich getestet, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert und alle Anforderungen erfüllt. 

Bereitstellung

In dieser Phase wird die Software bereitgestellt und in der jeweiligen Umgebung in Betrieb genommen.

Wartung

In dieser Phase werden Fehler behoben und die Software aktualisiert, um sicherzustellen, dass sie weiterhin ordnungsgemäß funktioniert und den Anforderungen entspricht.

Funktion und Ziel des Software Development Life Cycle

Das Ziel, das durch die Etablierung eines Lebenszyklus in der Software-Entwicklung erreicht werden soll, ist höhere Effektivität auf allen Ebenen: Das reicht von einer verbesserten Qualität der Software, über die Reduzierung der Entwicklungszeit bis hin zur Senkung der Kosten für die Entwicklung eines Systems.

Die klar definierten Phasen des Software Development Life Cycle sollen Unternehmen bzw. Entwicklerteams helfen, schnell und kostengünstig qualitativ hochwertige Software zu entwickeln, diese gut getestet für den Produktionseinsatz bereitzustellen und in Folge auch sauber zu warten und zu verbessern.

Insgesamt hilft ein klar konzipierter Softwareentwicklungs-Lebenszyklus dabei, die Entwicklung neuer Software zu planen, zu kontrollieren und zu verwalten, um sicherzustellen, dass die Software erfolgreich ist und allen Anforderungen entspricht.

SDLC in verschiedenen Modellen

Es gibt verschiedene Vorgehensmodelle und Ansätze zur Softwareentwicklung: Von traditionellen, linearen bis hin zu flexiblen Arbeitsweisen. Je nach Modell des Softwareentwicklungsprozess unterscheiden sich auch die Phasen des Software-Lebenszyklus voneinander.

Wasserfallmodell

Das Wasserfallmodell ist ein lineares Modell zur Softwareentwicklung, bei dem jede Phase des Software-Lebenszyklus nacheinander abgearbeitet wird, ohne dass es zu Rückkopplungen zu früheren Phasen kommt. Es ist gut geeignet für Projekte mit klaren Anforderungen und einer festen Zeitplanung.

Spiralmodell

Das Spiralmodell ist ein iteratives Softwareentwicklungs-Modell, bei dem die Software in Schleifen entwickelt wird, die aus verschiedenen Phasen des Software-Lebenszyklus bestehen. Die verschiedenen Phasen werden dabei mehrfach durchlaufen. Es ist gut geeignet für größere Projekte mit unklaren Anforderungen bzw. veränderlichen Zielen. 

Agile Entwicklung

Das Modell agiler Softwareentwicklung ist ein iteratives und inkrementelles Softwareentwicklungsmodell, bei dem die Software in kurzen Iterationen (auch als “Sprints” bezeichnet) entwickelt wird. Agile legt Wert auf enge Zusammenarbeit mit dem Kunden und Flexibilität bei der Anpassung an sich ändernde Anforderungen und Ziele.

Der DevOps-Lebenszyklus

Der DevOps-Ansatz ist ein Modell zur Verbesserung der Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den Entwicklungs- und Betriebsabteilungen und ermöglicht es, schnell auf sich ändernde Anforderungen und Bedürfnisse zu reagieren.

Weil beim DevOps-Modell neben der Automatisierung von Prozessen vor allem die kontinuierliche Integration und Bereitstellung betont wird, liegt die Besonderheit des DevOps-Lebenszyklus auch in der kontinuierlichen Wiederholung aller Phasen des SDLC.

Das Thema Sicherheit innerhalb des Software- Lebenszyklus

Im Zuge des DevSecOps-Ansatzes spielt auch Sicherheit eine wichtige Rolle: Im DevSecOps-Lebenszyklus wird das Thema Sicherheit von Anfang an in jede Phase des Software-Lebenszyklus integriert. Die Sicherheit der Software wird dabei kontinuierlich überwacht und verbessert. 

Schon in der Konzeptionsphase werden Sicherheitsanforderungen definiert und in das Konzept der Software integriert. In der Planungsphase werden Sicherheitsmaßnahmen im Software-Design mitgedacht und schließlich bei der Implementierung entsprechend behandelt. Auch die Testphase wird entsprechend angepasst, um sicherheitsrelevante Aspekte mit in die automatisierten Tests aufzunehmen.  

Oberstes Ziel ist es zu garantieren, dass die Software sicher ist und allen definierten Sicherheitsanforderungen entspricht.