Coder Cloud – Entwicklungsumgebung

Eröffnen Sie eine neue Ära der sicheren, effizienten Softwareentwicklung mit der Integration von Coder und JFrog. Diese leistungsstarke Kombination steigert die Produktivität derRead More >

Entwickler, reduziert die Einrichtungszeit von Wochen auf Minuten und erhöht die Sicherheit. Profitieren Sie von der robusten Binärverwaltung von JFrog Artifactory, den branchenführenden Sicherheitsscans von JFrog Xray und der Cloud-Entwicklungsumgebung von Coder für einen optimierten, sicheren Entwicklungsworkflow. Read Less >

Übersicht über die Coder-Integration

JFrog + Coder-Integration

Weitere Ressourcen
Partnerseite

Coder-Partnerseite

Blog

Nahtlose Sicherheit mit Artifactory und Coder

Demo-Video

Demo-Video zur JFrog + Coder-Integration

Häufig gestellte Fragen

Wie konfiguriere ich meine Coder-Umgebung so, dass bestimmte Versionen von Abhängigkeiten aus JFrog Artifactory abgerufen werden?

Um Ihre Coder-Umgebung so zu konfigurieren, dass sie bestimmte Versionen von Abhängigkeiten aus JFrog Artifactory bezieht, müssen Sie die Version in der Konfiguration Ihres Abhängigkeitsmanagement-Tools angeben (z.B., pom.xml für Maven, package.json für npm oder build.gradle für Gradle). Für Maven würden Sie z. B. eine Repository-URL hinzufügen, die auf Ihre Artifactory-Instanz verweist, und die Version in der Abhängigkeitsdeklaration angeben. Sobald dies eingerichtet ist, ruft Ihre Coder-Umgebung die genaue Version ab, wenn Sie Ihr Build-Tool ausführen. Beispiel:

Kann ich automatisch einen Build in Coder auslösen, wenn neue Artefakte in JFrog Artifactory hochgeladen werden?

Ja, Sie können einen Webhook einrichten oder eine CI/CD-Pipeline integrieren, um Builds in Coder automatisch auszulösen, wenn neue Artefakte in JFrog Artifactory hochgeladen werden. JFrog Artifactory unterstützt beispielsweise Webhook-Benachrichtigungen, die externe Dienste (wie Jenkins, GitLab CI oder benutzerdefinierte Skripte) auslösen können. Sie können Artifactory so konfigurieren, dass eine Benachrichtigung gesendet wird, wenn ein neues Artefakt veröffentlicht wird oder wenn eine Aktualisierung erfolgt. Dieser Webhook kann einen Build-Prozess in Coder auslösen oder eine CI-Pipeline starten, die in Ihrer Cloud-Entwicklungsumgebung läuft.

Wie verwalte ich den Zugriff auf verschiedene Artifactory-Repositories in Coder-Umgebungen?

In Coder können Sie den Zugriff auf verschiedene Artifactory-Repositories verwalten, indem Sie Umgebungsvariablen oder Anmeldeinformationsmanager für jeden Arbeitsbereich konfigurieren. Beim Einrichten Ihrer Coder-Umgebung können Sie Umgebungsvariablen für die JFrog-Repository-URL sowie Authentifizierungstoken oder Anmeldeinformationen (API-Schlüssel) definieren. Sie können z. B. eine Umgebungsvariable wie ARTIFACTORY_URL Und verwenden Sie es in Ihren Build-Skripten oder Abhängigkeitsmanagern, um basierend auf der Umgebung oder den Projektanforderungen auf verschiedene Repositorys zu verweisen.

Wie kann ich JFrog Xray verwenden, um Abhängigkeiten in meiner Coder-Entwicklungsumgebung zu scannen?

Um JFrog Xray zum Scannen von Abhängigkeiten in Ihrer Coder-Entwicklungsumgebung zu verwenden , müssen Sie Xray in Ihre Artifactory-Instanz integrieren und so konfigurieren, dass Ihre Repositories auf Schwachstellen gescannt werden. Wenn Sie Abhängigkeiten in Coder ziehen, scannt Xray diese Abhängigkeiten automatisch, wenn die Integration in Artifactory aktiv ist.

Über Coder

Coder ist eine Unternehmensplattform für Cloud-Entwicklungsumgebungen, die es Unternehmen ermöglicht, Remote-Entwicklungsarbeitsplätze in großem Umfang sicher zu verwalten. Sie bietet Entwicklern konsistente, reproduzierbare Umgebungen und erfüllt gleichzeitig die Anforderungen an Sicherheit und Compliance.